|
|
 |
|
Vorraussetzungen für Nagetierhaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo,

auf dieser Seite möchte ich meinen Privatzoo vorstellen =)
Ich selber züchte nicht. Bei mir bleiben die Tiere ein Leben lang.
Alle Tiere werden artgerecht gehalten.
Das beinhaltet sehr viel.
Die wichtigsten Punkte einer artgerechten Goldhamsterhaltung:
- Einzelhaltung
- Ein großer Käfig mit einer Seitenlänge oder einer Diagonale von mindestens 100cm länge
- Das Gehege muss mindestens eine Ebene enthalten
- Einstreuhöhe muss mindestens 10cm betragen
- Keine Hamsterwatte
- Artgerechtes Hamsterlaufrad mit einem Durchmesser von mindestens 27cm - Empfehlung 30cm
- Häuschen
- Sandbad mit Chinchillasand aber vorsicht bitte nie die Schale einfach so auf das Streu stellen, die Tiere könnten die Schale versuchen zu unterbuddeln und durch das Gewicht von oben zerquetscht werden. lieber die Schale direkt auf den Käfigboden stellen oder auf einer Etage unterbringen
- Viel Auslauf
- Gutes abwechslungsreiches, zuckerfreies Goldhamsterfutter mit tierischem Eiweiß, sowie täglicher Beigabe von Frischkost
Die wichtigsten Punkte einer artgerechten Zwerghamsterhaltung:
- Einzelhaltung
- Eine Seitenlänge ist mindestens 80cm lang, z.B. 80cm*50cm*40cm (B*T*H)
- Gehege muss mindestens eine Ebene enthalten. Ebenen dürfen bei Aquarien nicht mehr als 1/3 der Grundfläche bedecken.
- artgerechtes Hamsterlaufrad mit einem Durchmesser von mindestens 25 cm
- Einstreuhöhe muss mindestens 10cm betragen. Im Gehege darf keine Hamsterwatte (Empfehlung: Öko-Toilettenpapier) und kein Salzleckstein genutzt werden.
- artgerechtes Häuschen aus natürlichen Materialien mit mindestens 5cm Durchmesseröffnungen
- Sandbad mit Chinchillasand aber vorsicht bitte nie die Schale einfach so auf das Streu stellen, die Tiere könnten die Schale versuchen zu unterbuddeln und durch das Gewicht von oben zerquetscht werden. lieber die Schale direkt auf den Käfigboden stellen oder auf einer Etage unterbringen
- Viel Auslauf
- Gutes abwechslungsreiches, zuckerfreies Goldhamsterfutter mit tierischem Eiweiß, sowie täglicher Beigabe von Frischkost
Ein großes Aquarium eignet sich super als Hamsterbehausung. Hier kann man ein großes Laufrad, eine Sandbademöglichkleit und viele Versteckmöglichkeiten unterbringen
Die wichtigsten Punkte einer artgerechten Rattenhaltung:
- Mindestens 2-3 Tiere halten (Rudeltiere)
- Gutes abwechslungsreiches, zuckerfreies Futter mit tierischem Eiweiß(sollte Eiweiß nicht vorhanden sein, ab und an mal ein hart gekochtes Ei geben)
- Ratten dürfen keine Zitusfrüchte, keine Avocados und keine Kohlsorten essen (Ausserdem ist Gemüse meist beliebter als Obst)
- Bei der Käfiggröße hält man sich am besten an: http://www.ratside.de/haltung/kaefig/nosecalc.php
- Unbedingt Hängematten aufhängen
- mehrere große Häuser aufstellen
- Staubarmes Streu verwenden, welches nicht zu hart oder spitz ist (sollte die Ratte im Käfig immer nießen und schlecht Luft bekommen ist es zu empfehlen mehrere Schichten unbedruckte Kückenrolle/Zewa oder mehrere Schichten zeitungspapier zu verwenden).
- Bei Ratten immer sofort beim kleinsten Anzeichen von Krankheit zum Tierarzt fahren! Habe leider in der Veragangenheit öfter mal ein paar Tage abgewartet um zu sehen ob sich die Symthome verbessern, vom Tierarzt konnten sie dann leider nicht mehr gerettet werden. Daraus habe ich gelernt und gehe jetzt lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Meist kostet ein Tierarztbesuch mit einer ratte zwischen 7-20 Euro. Denke die muss jeder aufbringen können der sein Tier liebt.
- Tabletten oder Tropfen zur oralen Einnahme vom Tierarzt tut man am besten klein gebröselt unter babybrei mischen (hilft bei mir immer). Beliebt sind Sorten wie: Möhre und Mais, Möhre und Kartoffel, Apfel.
- Täglicher Auslauf
- Bei neuen Ratten muss immer eine Integration in die vorhandene Gruppe durchgeführt werden... Wer nicht weiß was das ist und wie das geht, einfach mal bei google "Ratten integrieren" eingeben =)
- Ratten sterben meistens nicht einfach so. Manche haben Krebs, Tumore, andere haben chronische Atemwegserkrankungen, die bis ins Entstadium reichen. Ein Rattenhalter sollte die Ratte, wenn sie starke Schmerzen hat, über mehrere Tage nicht mehr frisst und apathisch in der Ecke liegt (und der tierarzt sieht keine Hoffnung) einschläfern lassen um ihr weiteres Leiden zu ersparen
Die wichtigsten Punkte einer artgerechten Rennmaushaltung:
- Haltung von zwei gleichgeschlechtlichen Rennmäusen in einer Gruppe
- Aquarien oder Nagerterrarien, die das Befüllen einer Mindesteinstreuhöhe von 20cm ermöglichen und ein Mindestmaß von 100cmx40cmx40cm aufweisen
- Sandbad mit Chinchillasand
- Röhren und andere Gegenstände, beispielsweise Steine, Äste, Mangroven-Wurzeln, die den Tieren das Anlegen eines Gangsystems erleichtern
- Nistmaterial, beispielsweise Heu, Stroh, Küchenpapier, Taschentücher
- Pappe und/oder Holz zum Zernagen als Beschäftigung
- Eventuell ein Laufrad mit einem Mindestdurchmesser von 27cm
- Rennmäuse sind sehr territoriale Tiere. Wenn eine Gruppe in einem größeren Aquarium/Terrarium instabil wird, sprich, man die Tiere in ein kleineres Becken setzen muss, um Streitigkeiten zu vermeiden, wäre ein Auslauf fatal, weil es beim Zurücksetzen in das Aquarium/Terrarium zu Beißereien kommen kann. Deswegen sollte ein Auslauf nur für stabile Gruppen in Betracht gezogen und die Tiere danach aufmerksam beobachtet werden, ob sie ein verändertes Verhalten untereinander zeigen. Außerdem sollte sich der Halter zutrauen, die Rennmäuse hinterher einzufangen
- Auch bei neuen Rennmäusen muss immer eine Integration in die vorhandene Gruppe durchgeführt werden. Wer nicht weiß was das ist und wie das geht, einfach mal bei google "Ratten integrieren" eingeben =)
- Achtung: Kartoffelkraut, -triebe und -grün sowie Tomatengrün sind giftig! Unverträgliches Gemüse sind: Zwiebelgewächse (Porree, Zwiebeln, Schnittlauch), Kohlarten (abgesehen von den oben genannten, können zu schweren Durchfällen führen), Hülsenfrüchte (können im Rohzustand Blähungen verursachen), Kartoffeln (enthalten schlecht verdauliche Stärke im Rohzustand)
- Folgende Zweige dürfen in den Rennmauskäfig gegeben werden: Blüten sowie Blätter dürfen (natürlich ungespritzt) mit verfüttert werden.
- Apfelbaum
- Birke
- Erle
- Haselnuss
- Weide
- Kirsche
- Bitte keine anderen Zweige verwenden!!!
Ein super Rennmausheim. Ein Aquarium/Terrarium ist perfekt. Hier kann man den Streu schön hoch machen damit sie buddeln können und trotzdem fällt kein Streu raus auf den Boden aber Achtung immer an eine Abdeckung denken. Rennmäuse können weit und hoch springen
Das ist sehr viel zu beachten aber ich denke, wenn man ein Tier haben möchte hat man die Verantwortung so gut wie möglich mit dem Tier umzugehen. Sowas muss man sich nun mal vorher überlegen.
Wenn ich die Minikäfige im Zooladen sehe dann bekomme ich schon fast einen Wutanfall. Natürlich ist der Käfig dann schneller gereinigt aber würden wir gerne in so einen Gefängnis wohnen?
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 13 Besucher (14 Hits) hier! |